Warum ein Barrierefreiheits-Audit jetzt entscheidend ist
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses verpflichtet viele Betreiber von Websites und Online-Shops, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten – nach klar definierten Standards wie den WCAG 2.1 Kriterien.
Doch woher wissen Sie, ob Ihre Website den Anforderungen entspricht?
➡️ Die Antwort: Ein Barrierefreiheits-Audit.
Was ist ein Barrierefreiheits-Audit?
Ein Barrierefreiheits-Audit ist eine technische und inhaltliche Analyse Ihrer Website hinsichtlich der digitalen Zugänglichkeit. Dabei wird geprüft, ob Ihre Website für Menschen mit Einschränkungen (z. B. Seh-, Hör- oder motorische Einschränkungen) nutzbar ist – gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) und den gesetzlichen Anforderungen des BFSG.
Typische Probleme, die ein Audit aufdeckt:
Fehlende Alt-Texte für Bilder
Schlechte Kontraste bei Texten und Buttons
Nicht korrekt beschriftete Formulare
Keine Tastatur-Navigation
Fehlende ARIA-Labels oder unstrukturierte HTML
Kein „Skip to content“-Link
Keine Barrierefreiheit auf Produktseiten oder Mobilansicht
Wer braucht ein Barrierefreiheits-Audit?
Die Pflicht zur Barrierefreiheit betrifft insbesondere:
- Online-Shops (ab 2 Mio. Jahresumsatz oder mit mehr als 10 Beschäftigten)
- Dienstleister mit digitalem Angebot
- Unternehmen im E-Commerce, Buchungsplattformen & Vergleichsportale
- Anbieter, die Produkte an die Allgemeinheit verkaufen (z. B. Möbelhäuser, Elektrohandel)
❗ Viele kleine und mittlere Unternehmen sind ebenfalls betroffen – oft ohne es zu wissen.
Welche Vorteile bringt ein Audit?
✅ Rechtliche Absicherung (BFSG-konform)
✅ Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit für ALLE Kunden
✅ Besseres Ranking bei Google (SEO)
✅ Neue Zielgruppen erreichen (inklusive Gesellschaft)
✅ Professioneller Außenauftritt & Vertrauen
Häufige Suchanfragen, die wir mit diesem Beitrag beantworten:
Wie kann ich meine Website auf Barrierefreiheit prüfen?
Was ist ein Barrierefreiheits-Audit?
Pflicht zur Barrierefreiheit 2025
Wie mache ich meine Website barrierefrei?
Ist mein Online-Shop BFSG-konform?
Was prüft ein Barrierefreiheits-Audit?
Website Barrierefreiheit Gesetz 2025
WCAG Audit für Online-Shops
Fazit
Wer die digitale Barrierefreiheit jetzt ignoriert, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern verschenkt wertvolles Potenzial bei der Nutzerbindung, beim SEO – und bei der Conversion.
Lassen Sie Ihre Website professionell prüfen.
Wir bieten Ihnen ein transparentes, verständliches und zielgerichtetes Audit zur digitalen Barrierefreiheit – speziell für Websites und Online-Shops.
🎯 Jetzt starten mit dem kostenlosen Schnell-Check:
👉 https://deinebarrierefreiheit.de/website-testen